
17.02.17 –
Die Stadt Bassum stattete ausgewählte öffentliche Einrichtungen und Plätze mit hohem Besucheraufkommen (z.B. Rathaus, Bahnhof, Sportstätten) sowie ggf. Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr mit automatisierten externen Defibrillatoren (AED) aus.
Ein AED ist ein medizinisches Gerät zur Behandlung von defibrillierbaren Herzrhythmusstörungen durch Abgabe von Stromstößen. Die entsprechenden Mittel sind in den Haushalt 1017 einzustellen.
Begründung:
Der plötzliche Herztod zählt nach Angaben von Experten zu den häufigsten Todesursachen in Deutschland. Schätzungen zufolge sterben daran etwa 100.000 bis 200.000 Menschen jährlich.
Ein plötzlicher Herztod wird letztendlich immer durch eine schwere Herzrhythmusstörung verursacht. Ob es gelingt, diese rechtzeitig zu erkennen und erfolgreich zu behandeln, entscheidet innerhalb weniger Minuten über Leben und Tod. Da die Überlebenschance der von defibrillierbaren Herzrhythmusstörungen Betroffenen mit jeder Minute, die ohne Frühdefibrillation verstreicht, um ca. 10 % sinkt, soll das therapiefreie Intervall bis zur Versorgung des Herzpatienten durch Rettungsdienst und Notarzt durch eine möglichst frühzeitige Defibrillation verkürzt werden.Zu diesem Zwecke sollen schnell erreichbare Geräte im hoch frequentierten öffentlichen Raum der Stadt Bassum angebracht werden, um die Sicherheit Bassumer Bürgerinnen und Bürger zu erhöhen.
ANTRAG
Kategorie
Die Europäische Volkspartei-Fraktion (EVP) hat ihren Kompass verloren. Unter dem Vorsitzenden Manfred Weber (CSU) haben sie im EU-Parlament mit [...]
Ein Beitrag von Dr. Franziska Brantner, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Alexandra Geese, MdEP und stellv. Sprecherin der [...]
Nächste Woche startet die große UN-Klimakonferenz in Belém in Brasilien. Beim „Leaders Summit“ der brasilianischen Regierung vor der [...]