Menü
Die demographische Entwicklung macht auch in Bassum ein Umdenken notwendig.
In offenen Diskussionen sind Ideen und Initiativen aus der Praxis vorgestellt worden, wie das Leben im Alter kreativ und produktiv gestaltet werden kann. Deshalb hat unsere Gemeinde das Angebot für Senioren ausgebaut, vor Jahren ein Seniorenservicebüro eingerichtet und mit Fachkräften ein umfangreiches Angebot geschaffen, das weiter vernetzt und integriert werden muss.
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN setzen sich dafür ein, dass Rahmenbedingungen bereitgestellt werden, die es älteren aktiven Menschen ermöglichen, sich mit ihrer Lebenserfahrung und ihrem erworbenen Fachwissen in die Stadtgesellschaft einzubringen. In gleicher Weise wollen wir, dass hilfebedürftige ältere Menschen seitens der Stadt Bassum Unterstützung erfahren.
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN möchten hier die „Seniorenförderung“ fordern und für eine Integration unter dem Dach „Familienzentrum“ sorgen.
Eine Anlaufstelle für Seniorinnen und Senioren und deren Angehörige, für ältere Menschen mit Behinderungen sowie für alle Akteure in den jeweiligen Ortschaften. Sie fördern ein generationsübergreifendes Miteinander und halten ein qualifiziertes Beratungs- und Informationsangebot zu allen Themen des Älterwerdens bereit.
Mit der hauptamtlichen Leiterin und der Beauftragten „altersgerechte Stadtentwicklung“ konnten weitere Stelle für eine optimale Unterstützung geschaffen werden.
Ziel ist es, ältere Menschen dahingehend zu fördern, damit sie die Möglichkeit haben, weiterhin am gesellschaftlichen bzw. kulturellen Leben teilzunehmen und Ihre Fähigkeiten aktiv einzubringen, sowie eine Anlaufstelle für Seniorinnen und Senioren und deren Angehörige zu etablieren.
Ab dem 1. August will Donald Trump einen Basiszoll von 30 Prozent auf Waren aus der EU erheben. Die EU-Kommission versucht weiterhin, zu [...]
Ehrlich, streitbar, nahbar: Ein Impulspapier zur Gründung des Vorstandsbeirats Bündnisgrüner Osten von Felix Banaszak und Dr. Heiko Knopf. [...]
Laut aktuellem Haushaltsentwurf will die Bundesregierung die humanitäre Hilfe um die Hälfte kürzen. Für die Situation von Menschen in Not, in [...]