Menü
20.04.14 –
Der Blick geht nach vorn, jedoch bedarf es einer grundlegend neuen ergebnisoffenen Diskussion und Miteinander um gemeinsam mit einem neuen BürgermeisterIn neue Wege (…auf dem Weg zur modernen Verwaltung) zu gehen, Konzepte zu entwickeln und für zielorientierte Vernetzungen zu sorgen.
Diese erforderlichen neue Wege sind das Ziel unseres Antrages Nr. 1 zur Neuorganisation der Fachbereiche und des Antrages Nr. 2 zur Haushaltsplanung vom Jahresanfang 2014!
In diesem Modernisierungsfeld geht es zum einen um die Optimierung der internen Betriebsabläufe in der Verwaltung (Ablauforganisation; <link userspace ns ov_bassum dokumente konzepte anlage_1_organisationsstruktur.pdf>ANLAGE 1) durch Geschäftsprozessoptimierung und den Einsatz innovativer Planungs- und Informationssysteme, sowie zum anderen um eine effektive und zielführende Vorbereitung für die Entscheidungsgremien!
<link userspace ns ov_bassum dokumente konzepte anlage_1_organisationsstruktur.pdf>ANLAGE 1 Organisationsstruktur, Stellenübersicht
<link userspace ns ov_bassum dokumente konzepte anlage_2_interessengruppen.pdf>ANLAGE 2 Interessengruppe „Netzwerk Familienangebote“
<link userspace ns ov_bassum dokumente konzepte anlage_3_moegliche_netzwerke_1.pdf>ANLAGE 3 … mögliche Netzwerke 1
<link userspace ns ov_bassum dokumente konzepte anlage_4_moegliche_netzwerke_2.pdf>ANLAGE 4 … mögliche Netzwerke 2
Die Anlagen zeigen das immense Angebot vor Ort, viele ehrenamtliche freiwillige Arbeit mit hoher Identifikation und Initiative.
In den Vereinen und Organisationen sind heute bereist konsolidierte Strukturen vorhanden, so dass die Verwaltung vermehrt auch Kompetenz an die Vereine und Organisationen abtreten sollte/kann, zumindest diese nutzen sollte.
Die Basis für den Bassumer Weg ZUKUNFT!
Wir sprechen uns für die Entwicklung einer ganzheitlichen Zukunftsplanung und eines Leitbildes für Bassum aus.
Unter Einbeziehung aller BürgerInnen und Interessengruppen, ohne Ausschlüsse und Parteienproporz, wenn es bei den „neuen Wegen“, wie mehrfach von allen betont um das „große Ganze“ gehen soll und damit auch Ausgaben begründet werden müssen, die den bereits strapazierten Bassumer Kommunalhaushalt über Jahrzehnte belasten, sind die fehlenden Bedarfsplanungen, notwendige Eruierung der erforderlichen Entwicklungsbereiche und die Sicherstellung der Grunddaseinsfunktionen wichtige Grundlagen für die Entwicklungsziele für Bassum.
Wie wollen wir uns aufstellen und welche Kosten kommen auf uns zu?!?
Um nur einige Erfordernisse zu nennen, die es erforderlich machen sich jetzt zwingend mit den Themen
auseinanderzusetzen und den Plan Bassum 2024 auf die „Beine zu stellen“!
Aktuell entsteht der Eindruck das Jahr 2014 steht in Bassum unter dem Motto „Wünsch-Dir-Was“, sicherlich eine erste Möglichkeit, die durch fundierte Bedarfs- und Bestandsanalysen Entscheidungsgrundlagen liefern kann, hierzu ist es jedoch erforderlich das Verwaltung und Politik neue Wege gehen und weiter an einem vertrauens- und respektvollen Klima arbeiten, mit einem BürgermeisterIn an der Spitze, die/der diese erforderlichen Grundlagen schafft und zielführende Planungen und Handlungsweisen iniziiert, für einen gemeinsamen BASSUMER Weg Zukunft!
Kategorie
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]