Menü
30.03.16 –
Integration beginnt mit bezahlbarem Wohnraum für ALLE.
In Niedersachsen ist jedoch vielerorts bezahlbarer Wohnraum seit Jahren Mangelware.
Steigende Mieten, mäßige Bautätigkeit im mittleren und unteren Preissegment und der damit einhergehende Verdrängungsprozess waren schon vor den steigenden Flüchtlingszahlen Realität in deutschen Ballungsräumen. Der jetzige Zustand war also absehbar.
Die Flüchtlingskrise und die damit verbundene Aufgabe der Integration dieser Menschen, die für längere Zeit oder dauerhaft in unserem Land bleiben werden, hat uns lediglich in aller Deutlichkeit vor Augen geführt, dass die wohnungspolitischen Weichen im letzten Jahrzehnt falsch gestellt und die Finanzierung des sozialen Wohnungsbaus viel zu lange vernachlässigt wurden.
Bezahlbarer Wohnraum
Die Mieten in den Ballungsgebieten steigen und steigen. Günstigen Wohnraum gibt es eher noch im ländlichen Raum, wo aber viele ältere Menschen bald nach altersgerechten Wohnungen fragen werden.
Somit gibt es bei der Schaffung von Wohnraum diverse Handlungsfelder, hier hat die Politik mit der Verwaltung in der Stadt Bassum bereits ein klares Zeichen gesetzt und sich für eine "dezentrale Unterbringung" ausgesprochen.
Da neben der Verpflichtung der Aufnahme von Flüchtlingen (....aktuell ~200 Flüchtlinge) somit aktuell Zwangszuweisungen in Hallen, Zelten und Container ausscheiden, werden diverse Möglichkeiten (Mieten, Kaufen, Bauen, Renovieren...) sehr intensiv von der Stadt Bassum eruiert und diskutiert, sowie schnellstmöglich umgesetzt.
Eine sehr zielführende, wie anstrengende Arbeit, die von unserer Verwaltung in der Stadt Bassum vorbildlich und engagiert geleistet wird.
Aber auch der soziale Wohnungsbau darf hier nicht ohne Berücksichtigung bleiben, wird brauchen auch in Bassum bezahlbaren Wohnraum für ALLE!
Denn auch Bassum wird farbiger, wie es der Zeichner Lothar Liesmann zur Jahreswende in der Kreiszeitung bereits sehr schön karikierte.
Dafür machen wir uns stark.
Kategorie
Deutschland braucht einen handlungsfähigen Staat, der die Transformation der Wirtschaft flankiert. Dafür sind Regeln wichtig. Werden sie jedoch [...]
Seit Jahrzehnten fließt zu wenig Geld in den Schienenverkehr. Erst mit der letzten Bundesregierung sind die Mittel für die [...]
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]