Menü
27.01.17 –
Bunte Blumen blühen, die Bienen summen und brummen – so stellen wir uns die Wegerandstreifen vor.
Wegerandstreifen gibt es in Bassum eine Menge. Sie liegen neben Verkehrswegen oder direkt neben landwirtschaftlichen Feldern. „Viele Landwirte verwenden die Streifen für den Ackerbau, und überdüngen sie – obwohl die Flächen Gemeindeeigentum sind“.
Durch die starke Überdüngung können keine saumtypischen Wildblumen, wie Mohn, Wiesen-Margeriten oder Kornblumen wachsen. Blütenreiche Ackersäume seien zur Seltenheit geworden.
Die Stadt Bassum beschloss deshalb im vergangenen Jahr die Verursacher anzusprechen und um Rückbau zu bitten. Nach Rückfrage in der letzten Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung haben einige der angesprochenen Landwirte den Rückbau zugesichert.
WIR werden dies weiter begleiten und im Frühjahr konkret berichten.
BEDEUTUNG UND RECHTLICHE GRUNDLAGEN
Der BUND gibt in der folgenden Bröschüre einmal einen sehr guten Einblick in die Thematik!
Eine Broschüre des BUND zum Thema Wegerandstreifen >>> BRÖSCHÜRE
Kategorie
Die ersten Ergebnisse von CDU, CSU und SPD in Form von Arbeitspapieren sind eine Aneinanderreihung von einzelnen Wahlversprechen, aber es fehlt [...]
Am heutigen 25. März kommen die frisch gewählten Bundestagsabgeordneten erstmals zur konstituierenden Sitzung im Deutschen Bundestag zusammen. [...]
Die Grundgesetzänderungen zur Aufnahme der Sondervermögen für Verteidigung und Infrastruktur wurden heute bei der letzten Sitzung des alten [...]