14.04.13 –
Im Rahmen einer grundlegenden Analyse und einer Bedarfs- und Wunschabfrage möchten wir ein Fundament für die weitere Arbeit an einem Familienzentrum (das für uns kein räumlicher Komplex bzw. Gebäude sein muss) erstellen, hierzu gab es im Februar ein Impulstreffen, dass nun seine Fortsetzung fand.
Das zweite Treffen sollte Kooperationsmöglichkeiten, räumliche Gegebenheiten, sowie bereits funktionierende Einheiten als Wegweiser und Basis für einen „offenen Weg“ der „kleinen Schritte“ zum Netzwerk Familienangebote aufzeigen.
Im Idealfall schaffen wir mit dem Netzwerktreffen eine sehr breite Bürgerbeteiligung und damit eine Öffnung des Prozesses. Das sollte in unser aller Interesse sein.
Die weiteren Informationen finden Sie in der Rubrik <link netzwerk-familienangebote>"Netzwerk Familienangebote"
Kategorie
Die Europäische Volkspartei-Fraktion (EVP) hat ihren Kompass verloren. Unter dem Vorsitzenden Manfred Weber (CSU) haben sie im EU-Parlament mit [...]
Ein Beitrag von Dr. Franziska Brantner, Bundesvorsitzende von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Alexandra Geese, MdEP und stellv. Sprecherin der [...]
Nächste Woche startet die große UN-Klimakonferenz in Belém in Brasilien. Beim „Leaders Summit“ der brasilianischen Regierung vor der [...]