Menü
Die Umsetzung des Feuerwehrbedarfsplans in Bassum ist auf einem guten akzeptiertenWeg und eine sehr solide Basis in der Abstimmung zwischen den Ortsfeuerwehren und der erforderlichen Umsetzung für eine zeitgemäße und akzeptierte gut vernetzte Feuerwehrstruktur in Bassum.
Auszug Kreiszeitung vom 29.01.2021
Eine erste gute Nachricht für alle Bassumer: In 100 Prozent der Fälle schaffen es die Feuerwehren innerhalb von zehn Minuten nach der Alarmierung zum Einsatz. Seit drei Jahren erreichen die Ehrenamtlichen diese Quote. Lyko war „voller Stolz“.
Zweite positive Nachricht gefällig? Die Mitgliederzahlen in den Kinder- und Jugendfeuerwehren steigen. Gehörten 2018 noch 171 Kinder und Jugendliche einer Wehr an, waren es im Vorjahr schon 195. „Das ist durchaus ein Erfolg, weil in Pandemiezeiten keine Treffen und Übungen möglich sind. Eine tolle Sache“, schwärmte Lyko angesichts der Entwicklung. Die Stadt Bassum hatte Geld in die Hand genommen, um diese Nachwuchs-Wehren unter anderem mit Kleidung, Tagesfahrten, Übungswochenenden, Bücher, Zelte zu stärken.
Der Feuerwehrbedarfsplan für eine funktionierende und zeitgemäße FEUERWEHR in Bassum.
2015; Besonders erfreut waren wir über den Antrag der SPD zu einem Feuerwehrkonzept, zeigt es doch auch hier eine Wandlung unserer RatskollegInnen in Bezug auf die konzeptionellen Herangehensweisen, da darf man auch ruhig einmal eine Idee übernehmen und sein eigen nennen!
Schwarz-Rot hat einen Gesetzentwurf zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) vorgelegt. Der Entwurf sieht eine Ausweitung der [...]
Robert Habeck verlässt den Deutschen Bundestag. Hier liest du das Statement der Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Franziska Brantner [...]
Schon etwas mehr als 100 Tage nach Start der Regierung Merz wird sichtbar: Schwarz-Rot startet einen Generalangriff auf die erneuerbaren [...]