Menü
Der Stiftspark lässt sich wunderbar allein erkunden – er ist ganzjährig rund um die Uhr begehbar.
Fototafeln zeigen, wie das Stück Natur früher ausgesehen hat.
Im August wurde der Reisekarten im Stiftspark eröffnet, ein weiterer Schritt der Naherholung in der Stadt Bassum ermöglicht durch Förderprogramme und unermüdlichen Einsatz der der Agendagruppe Naherholung und Touristik, Bürgern und der Stadt Bassum.
Auszug Kreiszeitung vom 12.08.2019
>>> „Wenn ich heute hier weggehe, dann befindet sich der Stiftspark in dem Zustand, den ich mir vorgestellt habe.“ Dieses Fazit zieht Detlev Block von der Agendagruppe Naherholung und Touristik. Genau zehn Jahre ist es her, dass der Bassumer ein ehrgeiziges Ziel in Angriff nahm: Nämlich aus der etwas verwilderten Fläche hinter dem Naturbad einen Park für alle Bürger zu machen. Er hatte dabei viele Unterstützer, Bürger, Stadt und Freunde der Naherholung. In den vergangenen Jahren wurde der Park mehr und mehr zu dem, was er heute ist, ein echtes Kleinod. <<<
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN begrüßen und unterstützen dies und sehen eine weitere Symbiose mit dem Naturbad zur Aufwertung des Areals.
Unter dem Motto „Engagement leben und Bündnis entwickeln“ fand vom 12. bis 14. September der ELBE Ostkongress in der Lutherstadt Wittenberg in [...]
Bundeskanzler Friedrich Merz und Bundesministerin Katherina Reiche haben seit der Vorstellung des Koalitionsvertrages von CDU, CSU und SPD [...]
Schwarz-Rot hat einen Gesetzentwurf zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) vorgelegt. Der Entwurf sieht eine Ausweitung der [...]